Was zeichnet uns aus?
Das Schülerblasorchester wird von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Arnoldinum traditionell selbst organisiert und geleitet. Dies unterscheidet das SBO von vielen anderen Orchestern und macht es einzigartig. Die musikalische Arbeit ist daher ein sehr umfangreiches Thema, das sowohl die spezielle Ausbildung der einzelnen Kapellisten, als auch die verschiedenen Auftritte und andere musikalische Projekte umfasst. Aber auch der Spaß kommt hierbei natürlich nicht zu kurz!
Die Mitglieder des SBO
Das Schülerblasorchester ist eine Organisation des Gymnasiums Arnoldinum, die nur aus SchülerInnen besteht, aber von Protektoren und Elternvertretern unterstützt wird.
Man muss nicht von Anfang an ein Instrument spielen oder musikalische Vorkenntnisse haben, denn man lernt dies im SBO.
Zusätzlich bekommt man Unterricht von einem Musiklehrer oder älteren Kapellisten.
Anfangs spielen die neuen Mitglieder im Nachwuchsorchester, indem sie eine musikalische Grundausbildung bekommen. Wenn sie genug musikalische Kenntnisse haben, werden sie in das aktive Orchester aufgenommen.
Mit dem Verlassen des Gymnasiums werden die Abiturienten zu den ehemaligen Kapellisten des Orchesters, doch meistens helfen sie trotzdem noch aktiv im Orchester mit und unterstützen die aktiven Kapellisten.
Der Vorstand
Da sich das Schülerblasorchester selbst verwaltet, werden alle wichtigen Entscheidungen vom Vorstand, welcher in der mindestens einmal jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung gewählt wird, getroffen. Jeder der sieben Kapellisten im Vorstand hat einen bestimmten Aufgabenbereich.
Neben dem Kapellmeister kümmert sich der erste Vizekapellmeister (musikalisch) um Proben- und Nachwuchsarbeit und der zweiter Vizekapellmeister (organisatorisch) um Schriftverkehr, Kontakte und um die Organisation aller Aktivitäten. Der Notenwart kümmert sich um Noten, der Gerätewart kümmert sich um die Pflege und Instandhaltung der Instrumente, der Uniform und sonstiger Ausrüstung und der Unterrichtsorganisator um die Verteilung der Kapellisten auf die Musiklehrer. Weiterhin kümmert sich ein Chronist um die schriftliche Archivierung von Auftritten, Fahrten, Versammlungen, Festen und um die Pressearbeit.
Der Vorstand 2025 (Anne, Maja, Mieke, Janne, Clara, Daniel, Pepe)
Der Beirat
Der Beirat ist dazu da, um dem Vorstand und den Mitgliedern des SBO mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Er besteht aus den Protektoren, dem musikalischen Berater, den Kassenwarten, drei Elternvertretern und drei Ehemaligenvertretern.
Die Protektoren sind Lehrer am Gymnasium Arnoldinum und verbinden die Schule und das Orchester. Sie sind bei fast allen Veranstaltungen anwesend und unterstützen das Orchester bei Fragen und Problemen. Die Protektoren sind Torsten Schnabel und Gregor Bregen-Meiners.
Der musikalische Berater berät den Kapellmeister bei der Auswahl von neuem Notenmaterial und bei der Erstellung von Probenplänen. Außerdem hilft er bei den Proben für neue Stücke in Register- und Gesamtproben. Im Moment ist Sandra Steenweg unsere musikalische Beraterin.
Die Kassierer (Jochen Felber) kümmern sich um alle anfallenden finanziellen Angelegenheiten und stehen dem Orchester ebenfalls als Ansprechpartner zu Verfügung.
Die beiden Elternvertreter werden in den Beirat gewählt, um die Eltern der Kapellisten zu vertreten. Neben den Protektoren und den Kassierern sind sie die direkten Ansprechpartner für alle Eltern. Um die Schüler zu beaufsichtigen und als Vertrauensperson für die Kapellisten sind sie immer bei allen Veranstaltungen des Orchesters vor Ort. Die jetzigen Elternvertreter sind Grit Dönnebrink, Anke Mandrella und Dagmar König.
Die drei Ehemaligenvertreter werden von den aktiven Kapellisten gewählt und unterstützen das Orchester zum einen musikalisch und versuchen zum anderen durch die Erfahrungen ihrer eigenen aktiven Kapellenzeit bei Fragen und Problemen zu helfen. Seit Januar 2024 sind Bente Schnabel, Julia Rogge und Lina Dörnhoff die Ehemaligenvertreter.